casadozezinho | Murrelektronik

Gemeinsam mit uns Gutes tun – für eine bessere Zukunft!

Casa do Zezinho

Schenken Sie Glück!

Das Schönste – und das Wichtigste – auf unserer Welt sind glückliche Kinder. Denn Kinder sind unsere Zukunft und ein Spiegel unserer Verantwortung. Bitte helfen Sie uns, Kindern in den Favelas von São Paulo zu helfen. Das Viertel im Süden der Stadt heißt „Parque Santo Antônio“ – doch nichts erinnert hier an einen Park, wie wir ihn kennen. Hütte reiht sich an Hütte, oft teilen sich mehr als zehn Personen eine Wellblechbaracke. Fast niemand hat hier Arbeit. Drei Menschen werden allein in diesem Elendsviertel jeden Tag ermordet. Wahrlich kein Platz für eine unbeschwerte Kindheit.

Zum Glück gibt es hier das Casa do Zezinho. Das „Haus des kleinen Josef“ ist ein Zufluchtsort für die Söhne und Töchter der Stadt. Hier bekommen sie jeden Tag eine warme Mahlzeit, hier lernen sie lesen, schreiben und rechnen. Sie machen Ausflüge, treiben Sport – und manchmal kommen die Kinder auch nur, um ein paar unbeschwerte Stunden zu erleben. Das Casa do Zezinho durchbricht den Teufelskreis von Armut, Kriminalität und Drogen. Eine Insel der Zuflucht für derzeit 1500 junge Menschen. Aber 2000 stehen auf der Warteliste. Wir können diese Kinder nicht warten lassen. Deshalb helfen wir.

Murrelektronik unterstützt das Casa do Zezinho schon seit vielen Jahren. Unser Claim „stay connected – in Verbindung bleiben“ gewinnt dabei eine neue Dimension und ist uns gleichzeitig eine besondere Verpflichtung. Deshalb helfen wir nicht nur mit Spenden – unsere Kollegen vor Ort wie auch Mitglieder der Murrelektronik-Familie packen höchstpersönlich mit an. Franz Hafner hatte 1995 den Kontakt zum Casa do Zezinho geknüpft und ist regelmäßig, wie auch seine Tochter Caroline Hafner-Pinnel mit den Menschen rund um das Casa do Zezhino in Verbindung. Sie kennen die Situation vor Ort nur zu gut und wissen, jede Hand und jedes Lächeln werden dort gebraucht.

Die Kinder und das Haus liegen uns am Herzen. Sie können sich auch in Zukunft auf unser Engagement verlassen. Und wenn Sie mithelfen, können wir noch mehr erreichen. Ihre Hilfe kommt direkt an – ohne Umwege, ohne Abzüge und vor allem dort, wo sie wirklich etwas bewegt.

Caroline Hafner-Pinnel und Franz Hafner

Blog – neues von Casa do Zezinho

  • 21. Dezember 2024

    Neues Jahr, neues Glück

    Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende – und wir können das neue Jahr kaum erwarten. Denn 2025 können wir das Angebot im Casa do Zezinho noch vielfältiger machen. Wir starten ein neues großes Kulturprojekt, gefördert durch die bekannte Bank CAIXA und die brasilianische Regierung: Ópera Caixa Zezinho. Mit diesem Projekt können 350 unserer Kinder durch Workshops und Aufführungen ihre musikalischen Fähigkeiten in den Bereichen Orchester, Gesang, Chor, Tanz und Percussion erweitern. Seien Sie gespannt!

  • 15. Oktober 2024

    Ausgezeichnete Arbeit

    Was vor gut 30 Jahren allein mit dem Mut und der Tatkraft unserer Gründerin Dagmar Garroux begonnen hat, bietet heute jährlich rund 1.000 Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Chance auf ein besseres Leben. Eine Erfolgsgeschichte, die viel Anerkennung findet. Ein Beispiel: Das Casa de Zezinho hat beim „Best NGOs Award 2024“ eine Auszeichnung erhalten – und gehört damit zu den 100 besten Nicht-Regierungs-Organisationen in Brasilien. Was uns besonders freut: Wir haben diese wichtige Auszeichnung für unsere Arbeit bereits zum fünften Mal erhalten. Vielen Dank an das gesamte Team, alle ehrenamtlichen Helfer, Partner und Spender – dieser Preis geht an Euch!

  • 5. September 2024

    Beeindruckende Demonstration

    Auch wenn Dinge zunächst unerreichbar scheinen – es lohnt sich immer, für seine Träume zu kämpfen. Diese Botschaft vermittelten die Athleten Marcelo de Marco und Deivisson eindrucksvoll, als sie das Casa do Zezinho besuchten und unseren Kindern ihre Fähigkeiten im paralympischen Boccia demonstrierten. Eine wichtige Begegnung, die den Zezinhos und Zezinhas wertvolle Erkenntnisse über Inklusion und Sichtbarkeit im paralympischen Sport gebracht hat. Vielen Dank für diese kraftvolle Botschaft!

  • 10. August 2024

    Vielversprechende Aussichten

    Durch Bildung Leben verändern – für diese Mission legt sich das gesamte Team des Casa do Zezinho jeden Tag ins Zeug. Wir wollen unseren Kindern Wege aufzeigen, wie sie dem Teufelskreis aus Armut, Kriminalität und Prostitution in den Favelas entfliehen und ein besseres Leben führen können. Dazu kooperieren wir mit vielen Organisationen, um für unsere Jugendlichen nach ihrer Zeit bei uns Brücken in eine attraktive berufliche Zukunft zu bauen. Ein besonders erfolgreiches Beispiel ist die SoulCode Academy. Hier haben kürzlich 35 Zezinhos und Zezinhas den erfolgreichen Abschluss ihres Programmierkurses gefeiert. Wir sind unglaublich stolz auf unsere jungen Talente!

  • 7. Juli 2024

    Unter Gleichgesinnten

    Die Digitalisierung bietet ganz neue Möglichkeiten, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Wie wir diese Möglichkeiten im Casa do Zezinho nutzen, darüber berichtete unsere pädagogische Leiterin Ana Beatriz auf der Podiumsdiskussion zum Thema „Digitale Bildung als Brücke zur Transformation in den Favelas“ auf der ExpoFavela 2024. Eine inspirierende Diskussion mit einem positiven Fazit: Digitale Bildung kann ein Motor für die Transformation unserer Gesellschaften sein. Packen wir es gemeinsam an!

  • 5. Juli 2024

    Doppelter Grund zum Feiern

    1994 hat Dagmar Garroux das Casa do Zezinho gegründet und prägt unsere Einrichtung mit ihrer Herzlichkeit und ansteckenden Fröhlichkeit bis heute. Wie es der Zufall will feiert nicht nur das Casa do Zezinho, sondern auch unsere Gründerin in diesem Jahr einen runden Geburtstag: Das Casa wird 30, Dagmar feiert ihren 70. Geburtstag. Mit einem großen Fest in der Villa Bisutti Tenerife in Sao Paolo haben 400 Partner, Freunde und Mitarbeiter diese beiden Jubiläen gebührend gefeiert – und mit vielen Aktionen unsere gemeinsame Mission bekräftigt: Durch Bildung wollen wir das Leben unserer Kinder verändern und sie auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereiten. Um es mit den Worten von Dagmar Garroux zu sagen: Lehren ist Liebe. Auf die nächsten 30 Jahre Casa do Zezinho!

  • 10. Juni 2024

    Daten & Fakten zum Casa do Zezinho

    Seit 30 Jahren öffnet das Casa do Zezinho jeden Tag seine Türen. Was mit sieben Kindern begann, bietet heute jährlich 1.000 Kindern im Alter von 6 bis 21 Jahren aus ärmsten Verhältnissen die Chance auf ein besseres Leben. Wir nennen sie liebevoll unsere Zezinhos und Zezinhas. Jedes unserer Zezinhos und Zezinhas nimmt pro Tag vier Stunden an sozio-pädagogischen Workshops teil und bildet sich so weiter – zusätzlich zur verpflichtenden Schulausbildung. Weil ein leerer Bauch bekanntlich nicht gerne studiert, verarbeitet das Küchenteam im Jahr über 140 Tonnen Lebensmittel zu mehr als 600.000 Mahlzeiten, damit jedes Kind pro Tag zwei Mahlzeiten erhält. Um die Fläche von gut 5.000 Quadratmetern in Schuss zu halten, verarbeiten wir pro Jahr mehr als 1.250 Liter Farbe und 1.800 Liter Bodenreiniger. All das wäre ohne die finanzielle Unterstützung unserer treuen Unterstützer wie Murrelektronik nicht möglich. Im Namen aller Kinder sagen wir: Herzlichen Dank!

  • 12. April 2024

    Faszinierendes Erlebnis

    Der VTEXDAY ist eine der größten Veranstaltungen für den digitalen Handel in der Welt und fördert interessante Debatten über Innovation und Technologie. In diesem Jahr war unter anderem die bekannte Menschenrechts- und Bildungsaktivistin Malala Yousafzai vor Ort. Die jüngste Friedensnobelpreisträgerin aller Zeiten berichtete über ihren Kampf für junge Frauen und deren Recht auf Bildung. Einige unserer Zezinhos und Zezinhas waren eingeladen, um an einem Sonderprogramm zum Thema Technologie und soziale Transformation teilzunehmen – und teilten dabei die Bühne mit Malala Yousafzai. Ein unvergesslicher Moment!

Hand in Hand mit Murrelektronik

1994

Dagmar Garroux gründet das Casa do Zezinho und holt sieben Kinder aus dem Elendsviertel. Die Anfänge sind klein. Aber sie geben diesen jungen Menschen das Größte: Hoffnung und Zukunft.

1995

Gründung einer Murrelektronik-Niederlassung in Brasilien. Franz Hafner ist erschüttert über die sozialen Verhältnisse im Land. Er will helfen und hört durch einen Zufall vom Casa do Zezinho – der Beginn einer überlebenswichtigen Partnerschaft.

1997

Aus dem kleinen Haus der ersten Stunde wird ein 3.200 m² großes Gebäude. Ein Ausdruck des gewaltigen Bedarfs vor Ort, aber auch ein Zeichen gewachsener Hoffnung.

2000

Bis zu 1500 Jugendliche kommen täglich in das Haus. Sie essen gemeinsam, sie spielen und lernen – und dürfen für ein paar unbeschwerte Stunden einfach nur Kind sein.

2004

Das Casa do Zezinho feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Es hat sich inzwischen zum Pilotprojekt für Hilfsorganisationen rund um den Globus entwickelt.

2005

Auch Murrelektronik feiert das zehnjährige Jubiläum der Niederlassung in Brasilien – zusammen mit vielen Besuchern und Kindern.

2011

Franz Hafner und seine Tochter Caroline Hafner-Pinnel bei einem der vielen persönlichen Besuche im Casa do Zezinho. Sie kennen die Situation vor Ort nur zu gut und wissen, jede Hand und jedes Lächeln werden dort gebraucht.

2012

Se Cuida, Zezinho! So heißt das neue Projekt des Hauses. „Wir kümmern uns“ stellt die Gesundheitsfürsorge für Kinder und Eltern in den Mittelpunkt.

2017

Das Casa do Zezinho und Dagmar Garroux erhalten vom Época Magazin und dem DOAR Institut die Auszeichnung als „100 Best NGOs“ in Brasilien.

2019

Schon 25 Jahre lernen und lachen Kinder im Haus des kleinen Josef. Für sie und für uns ein Grund zum Feiern.

2020

Auch Murrelektronik in Brasilien wird 25 Jahre. Wir freuen uns gemeinsam mit den Kindern und Ausbildern über diesen Erfolg. Und wir werden uns auch in Zukunft für das Haus engagieren, wo und wie wir können. Am liebsten zusammen mit Ihnen.

2021

Das Casa do Zezinho wird 27! Jedoch ist dieses Jahr alles anders! Bedingt durch die anhaltende Covid19-Pandemie ist an einen normalen Alltag im Casa do Zezinho nicht zu denken. Viele Wochen musste das "Haus des kleinen Josefs" geschlossen bleiben. Seit Februar ist ein kleiner Teil der Kinder zurück – doch die Pandemie beherrscht weiterhin das tägliche Leben!

Impressionen

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Telefonische Informationen
erhalten Sie unter der Rufnummer:

+49 7191 47-0

Kontakt über E-Mail:

CSR@murrelektronik.de

Karriere
Werden Sie Teil des Teams!
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir sind für Sie da!
Sie erreichen uns über viele Kanäle…